Das landete bei den Richtern
Ein Mann, Herr A und späterer Kläger, teilte sich ein Büro mit den Kollegen B und C. Herr B hatte die Aufgabe, im Unternehmen für die Dokumentation von Maschinendefekten genutzte Action-Kameras aufzuladen und deren Funktion zu testen. Dazu stellte er diese auf die Fensterbank in Richtung der drei Arbeitsplätze im Raum. Am 12.5.2021 passierte nun Folgendes: Herr B war früh im Büro, und zwar allein, schloss eine Kamera an, um diese zu laden und zu testen. Dazu startete er die Aufnahmefunktion der auf die Arbeitsplätze ausgerichteten Kamera und verließ den Raum. Schließlich kam Herr C in das Büro und arbeitete an seinem Platz. Nach rund 43 Minuten kam Herr A hinzu. Die Videoaufnahme lief für noch für rund 32 Minuten, sprich, Herr A war Teil der Aufnahme.
Sie möchten den ganzen Artikel lesen, aber haben noch keinen Zugang?
Testen Sie ‘Datenschutz aktuell professional’ 14 Tage GRATIS und profitieren Sie von:
- praxisnahem Wissen zur Verbesserung und Erleichterung Ihrer Arbeit als betrieblicher Datenschutzbeauftragter
- Erläuterungen zu aktuellen Gesetzesänderungen
- praxisnahen Arbeitshilfen