Besucher

Richtiger Umgang mit Besuchern: Geben Sie diese Tipps

In jedem Unternehmen gibt es sie: Besucher, Bewerber, Fremdpersonal oder Gäste. Doch wenn diese sich frei und ungehindert auf dem Gelände oder in den Gebäuden bewegen können, kann das ein erhebliches Risiko für den Schutz von Informationen und damit auch für personenbezogene Daten darstellen. Und weil es Risiken zu minimieren gilt, sind auch Sie als Datenschutzbeauftragter gefragt.

01.10.2024 · 1 Min Lesezeit

Wegschauen geht nicht

Gerade in Start-ups sieht man bei vielen Themen keinen wirklichen Handlungs- oder Regelungsbedarf. Doch auch in mittelständischen Unternehmen hat man sich ggf. bislang keine Gedanken zum Umgang mit Besuchern oder Gästen gemacht, gerade weil es im Unternehmen eher familiär zugeht. Doch gelebte Traditionen oder ein gutes Betriebsklima sind keine Gründe dafür, die Augen zu verschließen. Sieht man Handlungsbedarf und bittet man um Ihre Unterstützung, können Sie die folgenden Aspekte ansprechen:

Sie möchten den ganzen Artikel lesen, aber haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‘Datenschutz aktuell professional’ 14 Tage GRATIS und profitieren Sie von:

  • praxisnahem Wissen zur Verbesserung und Erleichterung Ihrer Arbeit als betrieblicher Datenschutzbeauftragter
  • Erläuterungen zu aktuellen Gesetzesänderungen
  • praxisnahen Arbeitshilfen